Einblasdämmung Hamburg
Senken Sie Ihre Heizkosten im Handumdrehen
Wir sorgen dafür, dass Häuser im Altbaubestand und teilweise im Neubau, ob im Privatbereich oder bei Gewerbeimmobilien, in Hamburg und Umgebung effizient, kostengünstig und ohne viel Aufwand gedämmt werden, um Heizkosten zu senken und die Umwelt dadurch zu entlasten.
~ 40 %
Heizkosten senken
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Heizkosten zu reduzieren!
15 %
Förderung sichern
wir kümmern uns um den Papierkram.
40 %
Weniger CO₂
Sie reduzieren schlagartig den Ausstoß.
Warum einblasdämmung?
Einblasdämmung senkt Heizkosten in Altbauten!
Die nachträgliche Einblasdämmung hat sich in Hamburg als eine bewährte und wirtschaftliche Methode zur energetischen Sanierung von Altbauten etabliert. Besonders in der Hansestadt haben etwa 80 % der vor 1975 erbauten Häuser unzureichende Dämmungen. In dieser Zeit wurde der Energieeinsparaspekt nur wenig berücksichtigt, was zu hohen Energiekosten führt.
Die Ölkrise 1977 machte die Gefahren steigender Energiepreise deutlich und ließ das Bewusstsein der Hauseigentümer in Hamburg wachsen. Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung änderte sich die Einstellung vieler Eigentümer, und die Nachfrage nach nachträglicher Dämmung stieg rapide.
Setzen Sie auf unsere nachträgliche Einblasdämmung, um den Energieverbrauch Ihres Altbaus zu senken – und profitieren Sie von einer nachhaltigen, effizienten und preiswerten Lösung.


Einfach gesagt: Heizkosten senken!
In Hamburg und anderen Regionen Deutschlands wurde die Einblasdämmung kurz darauf immer beliebter. Zahlreiche Fachbetriebe stellten die Methode auf Bau- und Energiemessen vor, um Hausbesitzer von den Vorteilen dieser effektiven Technik zu überzeugen.
Bereits damals war das Interesse groß. Bis heute gibt es in Hamburg erheblichen Bedarf an Fassadendämmungen, da zahlreiche Gebäude noch über veraltete oder fehlende Dämmungen verfügen. Besonders bei Mehrfamilienhäusern besteht Nachholbedarf.
Ablauf
In 3 Schritten zur Einblasdämmung



Optimale Dämmung
Von der Fassade bis zum Dachboden – Einsparpotenzial nutzen!
Die nachträgliche Einblasdämmung beginnt in Hamburg häufig an der Fassade, da viele Gebäude zweischalig aufgebaut sind. Die innere Wand besteht meist aus Kalksandstein, gefolgt von einer 4 bis 10 cm breiten Hohlschicht und einer Putz- oder Klinkerfassade.
Oftmals findet sich auch bei Dachschrägen eine unzureichende Dämmung. Hinter den verputzten Innenwänden sind Dämmbahnen häufig zusammengesackt oder beschädigt. Oft anzutreffen sind auch komplett leere Gefache in den Dachschrägen.
Ein besonders wichtiger Bereich für die Dämmung ist auch der Dachboden. Dort befinden sich ungenutzte Hohlschichten unter den Brettern, die bis zu 20 cm tief sein können. Diese lassen sich schnell und effektiv mit einer Einblasdämmung auffüllen.
Ungedämmte Kniestöcke, Kellerdecken und Kaltdächer haben zudem erhebliches Einsparpotenzial und können mit geringem Aufwand gedämmt werden.
Zur Kerndämmung raten wir, mindestens an der Wetterseite der Fassade unseren Schutz STORMDRY Wall aufzutragen.
HINWEIS
„Eingeblasen“, wie wir Fachleute dazu sagen, wird mit speziellen Einblasmaschinen.
Es gibt es viele unterschiedliche Häuser-Bauweisen. Die verschiedenen Dämmstoffe werden mittels Luftdruck, durch Schläuche und einer Düse, in die vorher lokalisierten Hohlräume eingeblasen, wodurch Lufteinschlüsse vermieden werden. Für diese kostengünstige, sicheren und sehr effektive Methode der nachträglichen Wärmedämmung werden wir verschiedene Dämmstoffe in die Fassade, Dachschräge, obere Geschossdecke, bei Flachdächern oder sogar in Kellern füllen. Angesichts der verschiedenen Einsatzbereiche der Einblasdämmung ist es für uns selbstverständlich unseren Kunden mehrere Dämmstoffe anzubieten. Abhängig von der baulichen Substanz, den vorgegebenen Richtlinien eventueller Förderprogramme oder dem Bauchgefühl des Kunden haben wir momentan 6 Einblasdämmstoffe zur Auswahl.
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Jannik S.
Haben eine Einblasdämmung mit EPS bekommen. Die Besichtigung und der anschließende Termin zum einblasen waren relativ kurzfristig möglich.
Die Arbeit wurde schnell und sauber erledigt und der Preis war sehr fair.
Wir sind sehr zufrieden und hoffen, dass wir eine Änderung im Raumklima und Geldbeutel feststellen können 😊
Kann man bedenkenlos weiterempfehlen 👌
Daniel E.
Wir haben eine Einblasdämmung von der Firma Norddämm bekommen. Da wir eh gerade unser Haus sanieren, wurden bei uns die Löcher zum befühlen von innen gebohrt. Es war ein super Gesamtpaket: Kurzfristiger Begutachtungstermin(durch glückliche Fügung am selben Tag), kompetente Beratung, schnelles (und vor allem faires) Angebot, Unterstützung durch einen Energieberater, Hilfe bei der Einreichung des Förderantrages, termingerechte Ausführung. Und ein sehr nettes Team.
Ich kann diese Firma wirklich empfehlen!
Sven P.
Wir haben die Einblasdämmung im letzten Herbst machen lassen. Es wurden die Wände und der Dachboden gedämmt. Am ersten Abend fiel uns bereits ein etwas anderes Raumgefühl auf. Die alttäglichen Geräusche hörten sich irgendwie anders an. Selbst die Hauptstraße an welcher wir wohnen ist deutlich leiser. Der erste Winter war nicht wirklich kalt. Deshalb haben wir noch keine Vergleiche. Aber auch jetzt im Sommer funktioniert die Dämmung super, es bleibt im Haus schön kühl.
Für uns war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Caroline M.
Lieben Dank für euern freundlichen Service und die gute Beratung. Unsere Fragen wurden im Vorfeld präzise beantwortet und alle Facharbeiten über eine schnelle Terminvergabe ausgeführt. Wir freuen uns auf unser gedämmtes Zuhause und können das Unternehmen sehr empfehlen. Merci!
Für uns war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Fabian S.
Wir haben unsere Doppelhaushälfte vom Norddämm-Team per Einblasdämmung dämmen lassen. Schnell, sauber und Termintreu, was will man mehr!
Flo M.
Wir haben bei Norddämm eine Einblasdämmung angefragt und auch schnell eine Antwort erhalten. Nach Auftragserteilung wurden die Arbeiten zügig und wie vereinbart durchgeführt. Kann man nicht meckern, wir sind zufrieden.
Dämmstoffe