Einblasdämmung Hannover

Senken Sie Ihre Heizkosten im Handumdrehen

Bessere Dämmung für Privatpersonen und Unternehmen in Hannover. Wir helfen dabei, Neubauten und Altbauten in Niedersachsen, Hamburg und Bremen kostensparend zu sanieren.

Warum einblasdämmung?

Einblasdämmung senkt Heizkosten in Altbauten!

Die Einblasdämmung ist in Hannover eine kosteneffiziente, sichere Methode, um Altbauten energetisch aufzuwerten. Mehr als 70 % der Häuser (Baujahre vor 1975) in Hannover haben keine ausreichende Wärmedämmung. Damals wurde der Fokus kaum auf Energiekostenersparnis gelegt.

Nach der Ölkrise 1977 und den stark steigenden Energiepreisen setzte ein Umdenken ein. Seit der Energieeinsparverordnung ab 1977 entschieden sich immer mehr Hausbesitzer in Hannover für eine nachträgliche Einblasdämmung zum Schutz vor Wärmeverlusten.

Einfach gesagt: Heizkosten senken!

Kurz darauf verbreitete sich die Technik der Einblasdämmung zunehmend in Hannover und anderen Teilen Deutschlands. Auf regionalen Baumessen präsentierten Fachbetriebe diese effiziente Methode der nachträglichen Dämmung zur energetischen Verbesserung von Altbauten.

Schon damals zeigten viele Hausbesitzer Interesse. Bis heute besteht in Hannover ein erheblicher Bedarf an Dämmungen, da viele Gebäude über unzureichend gedämmte Fassaden verfügen. Besonders Altbauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren sind davon betroffen.

Ablauf

In 3 Schritten zur Einblasdämmung

Optimale Dämmung

Von der Fassade bis zum Dachboden – Einsparpotenzial nutzen!

Die nachträgliche Wärmedämmung in Hannover startet häufig an der Fassade, da viele Altbauten zweischalig konstruiert sind. Die innere Schicht besteht oft aus Kalksandstein, gefolgt von einer 4–10 cm breiten Hohlschicht und einer Sichtmauerwerk- oder Putzfassade. Auch Dächer und Dachschrägen weisen häufig eine unzureichende Dämmung auf. Hinter der verputzten Innenwand sind alte Dämmbahnen häufig zusammengesackt oder beschädigt, vor allem wenn keine Dämmung vorhanden war.

Großes Einsparpotenzial bietet der Dachboden. Unter den Holzdielen verstecken sich oft bis zu 20 cm tiefe Hohlräume, die sich mit Einblasdämmung schnell auffüllen lassen. Zudem gibt es in Hannover viele ungedämmte Kniestöcke, Kaltdächer und Kellerdecken, die mit wenig Aufwand effektiv gedämmt werden können.

Für Kerndämmungen empfehlen wir einen zusätzlichen Schutz der Wetterseite mit STORMDRY Wall.

HINWEIS

„Eingeblasen“, wie wir Fachleute dazu sagen, wird mit speziellen Einblasmaschinen.

Es gibt es viele unterschiedliche Häuser-Bauweisen. Die verschiedenen Dämmstoffe werden mittels Luftdruck, durch Schläuche und einer Düse, in die vorher lokalisierten Hohlräume eingeblasen, wodurch Lufteinschlüsse vermieden werden. Für diese kostengünstige, sicheren und sehr effektive Methode der nachträglichen Wärmedämmung werden wir verschiedene Dämmstoffe in die Fassade, Dachschräge, obere Geschossdecke, bei Flachdächern oder sogar in Kellern füllen. Angesichts der verschiedenen Einsatzbereiche der Einblasdämmung ist es für uns selbstverständlich unseren Kunden mehrere Dämmstoffe anzubieten. Abhängig von der baulichen Substanz, den vorgegebenen Richtlinien eventueller Förderprogramme oder dem Bauchgefühl des Kunden haben wir momentan 6 Einblasdämmstoffe zur Auswahl.

Rezensionen

Was unsere Kunden sagen

Dämmstoffe

Wir setzen auf Dämmstoffe der Zukunft: Effektiv, zugelassen und sicher!

Zellulose

EPS / Polystyrol

Steinwolle

Glaswolle